Hinter MaMuMa stecken die Brüder Johannes und Manuel Christ. Die gebürtigen Mainzer wuchsen in einem Musikerhaushalt auf und entschieden sich, der Musik und der Kultur weiterhin die Treue zu halten. Johannes Christ studierte Orchestermusik mit dem Hauptfach Oboe an der Hochschule für Musik Mainz und Manuel Musikmanagement an der University of West London. So ergänzen sich die Brüder ideal in der künstlerischen und wirtschaftlichen Konzeption und Organisation.
Ihr Ziel ist es, neben bereits verdienter Künstler*innen vor allem auch Nachwuchskünstler*innen zu fördern und ihnen eine Bühne zu geben, und dynamische Konzert- und Unternehmenskonzepte zu entwerfen.
Johannes Christ wurde 1995 in Mainz geboren und erhielt ersten musikalischen Unterricht im Alter von vier Jahren im Rahmen der musikalischen Früherziehung bei Frau Henriette Christ. Mit fünf Jahren folgte Unterricht am Violoncello, zunächst bei Frau Anette Hick-Grauduszus an der Privaten Musikschule Laubenheim, später bei Herrn Kilian Balzer am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz. Johannes Christ wurde 2006 im Rahmen der Bläserklasse am Bischöflichen Willigis-Gymnasium Mainz an die Oboe herangeführt, auf welcher er von 2006-2014 Unterricht bei Herrn Jürgen Krebs am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz erhielt. Dort wurde er 2011 in die studienvorbereitende Ausbildung (SVA) aufgenommen. Johannes Christ ist, neben weitreichender Orchestertätigkeit (u.a. Landesjugendorchester Berlin, im Hochschulorchester Mainz, in der Klassischen Philharmonie Bonn, im Beethovenorchester Bonn) auch kammermusikalisch aktiv, so beispielsweise im Holzblasquintett der Hochschule für Musik Mainz, im Mainz-Wiesbadener Bläserensemble, im Kammermusikensemble Laubenheim und vielen mehr. Ebenso ist er kompositorisch und als Arrangeur tätig. Während seiner Orchestertätigkeit spielte unter namhaften Dirigenten wie Sian Edwards, Gürer Aykal, Johannes Klumpp, Evan Christ, Prof. Gernot Sahler, Prof. Wolfram Koloseus, Ewa Strusinska, Heribert Beissel, Thomas Wise oder Hermann Bäumer. Nationale und internationale Konzertreisen führten ihn bereits quer durch Deutschland, nach Frankreich, Italien und in die Türkei. Dabei konzertierte er schon in bedeutenden Konzertsälen wie dem Staatstheater Mainz, der Rhein-Mosel-Halle Koblenz, dem Saalbau Neustadt a.d.W., dem Kurhaus Wiesbaden, der Philharmonie Stettin, den Theatern der Städte Ankara, Izmir und Istanbul, dem Konzerthaus Berlin, der Liederhalle Stuttgart, der Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld, der „Glocke“ Bremen, der Laeiszhalle Hamburg, dem Landesfunkhaus Hannover, der Meistersingerhalle Nürnberg, der Stadthalle Bad-Neuenahr oder der Beethovenhalle Bonn. Weiter belegte Johannes Christ internationale Meisterkurse, u.a. bei Gregor Witt (Staatskapelle Berlin), Nicholas Daniel (Hallé Orchestra), Prof. Hansjörg Schellenberger (ehem. Berliner Philharmoniker), Maurice Bourgue (Orchestre de Paris), Prof. Washington Barella (ehem. SWR-Sinfonieorchester, Universität der Künste Berlin) sowie bei Prof. Fabian Menzel, bei welchem er von 2013-2014 Jungstudent mit Hauptfach Oboe an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main war. Seit 2014 ist er Student für Orchestermusik mit Hauptfach Oboe an der Hochschule für Musik Mainz bei Frau Prof. Daniela Tessmann. Solistisch trat Johannes Christ mit Ludwig August Lebruns Konzert für Oboe und Orchester Nr. 2 g-moll im November 2016 mit dem Landesjugendorchester Berlin unter Leitung von Ewa Strusinska in der Stettiner Philharmonie und dem Konzerthaus Berlin auf. In der Spielzeit 2017/2018 war er im Rahmen des „Jungen Ensembles Philharmonie“ Praktikant im Philharmonischen Staatsorchesters Mainz und GMD Hermann Bäumer.
Manuel Christ, geboren 1997, erhielt seinen ersten Instrumentalunterricht im Alter von fünf Jahren im Fach Violoncello. Zwischen 2011 und 2016 nahm Manuel Christ zudem Kontrabassunterricht bei Herrn Norbert Banz am Peter-Cornelius-Konsevatorium Mainz. Darüber hinaus nahm er an einigen Meisterkursen u.a. bei Prof. Waldemar Schwiertz (Leipziger Gewandhausorchester), Prof. Matthew McDonald und Gunars Upatnieks (beide Berliner Philharmoniker), Prof. Peter Pühn (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin) und Raimund Adamsky (WDR-Sinfonieorchester) teil. 2012 folgte die Aufnahme in die Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz und Berlin, in welchen er später auch Stimmführer des Kontrabassregisters wurde. Zwischen 2015 und 2017 war Manuel Christ Mitglied des Bundesjugendorchesters, in dem er zuletzt ebenfalls als Stimmführer tätig war. Kammermusikalisch bildet er sich als Gründungsmitglied im Kammermusikensemble Laubenheim (KAMEL) seit 2006 stetig fort. Beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“ erhielt er erste und zweite Preise auf Regional-, Landes- und sogar Bundesebene. Mit dem Streichorchester Alba belegte er 2016 den zweiten Platz des Deutschen Orchesterwettbewerbs auf Bundesebene. Außerdem war er zwischen 2016 und 2018 Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben. Weitere Stipendien durch die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und durch den Bundesmusikrat folgten. In verschiedenen Orchesterprojekten spielte er unter anderem unter Dirigenten wie Sir Simon Rattle (Berliner Philhamoniker), Justus Frantz (Philharmonie der Nationen), Johannes Klumpp (Folkwang Kammerorchester Essen), Alexander Shelley (Royal Philharmonic Orchestra, Canada’s National Arts Centre Orchestra), Sebastian Weigle (Frankfurter Oper), Karl-Heinz Steffens (Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz), Prof. Gernot Sahler (Mozarteum Salzburg), Ewa Strusinska (Szczecin Philharmonic Orchestra), Hermann Bäumer (Staatsorchester Mainz), Prof. Eiji Oue (Musikhochschule Hannover), Alondra de la Parra (u.a. Filarmónica de México), Gürer Aykal (Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra), Daniel Raiskin (Staatsorchester Rheinische Philharmonie), Nicholas Milton (Saarländisches Staatsorchester), Justus Thorau (Theater Aachen), Stefan Grefig (Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz), Evan Christ (Staatstheater Cottbus) und Prof. Klaus Arp (Musikhochschule Mannheim). In Partnerprojekten spielte Manuel Christ unter anderem mit den Berliner Philharmonikern, der Rheinischen Staatsphilharmonie und der Philharmonie der Nationen. Manuel ist seit 2018 Mitglied der Kölner Symphonikern sowie seit 2019 E-Bassist der bekannten Mainzer Band “Die Humbas” sowie in den Bands JAMPS, TIM3LESS und LiveStyle. Konzerte führten ihn in große Konzerthäuser in Deutschland wie die Berliner Philharmonie, das Konzerthaus Berlin, die Semperoper Dresden, die Staatsoper Hamburg, die Elbphilharmonie Hamburg, die Philharmonien in Essen und Köln und das Festspielhaus in Baden-Baden sowie über die Landesgrenzen hinaus nach Polen, Tschechien, Litauen, Lettland, Estland, Österreich, Italien, Liechtenstein, Türkei, Mexiko, Bulgarien, China, Kuwait und in die Schweiz. Manuel studierte Musikmanagement an der University of West London und arbeitet seit 2018 in der Geschäftsführung der Privaten Musikschule Laubenheim gGmbH. Er ist zudem Gründer der Konzert- und Künstleragentur Mayence Music Management. Seit 2021 ist er zudem für die Konzert- und Tourneeagentur Star Entertainment GmbH in Berlin tätig.